KI-Ethik verstehen. Verantwortung übernehmen.

In einer Welt voller algorithmischer Entscheidungen brauchen wir Menschen, die ethische Technologieführung vorleben. Unser Programm kombiniert philosophische Tiefe mit praktischen Werkzeugen für den Berufsalltag.

Programm entdecken
KI-Ethik Beratung und Diskussion in modernem Büroumfeld

Warum KI-Ethik jetzt entscheidend ist

Algorithmusentscheidungen prägen unser Leben

Von Bewerbungsverfahren bis zur Kreditvergabe - KI-Systeme treffen täglich Entscheidungen über Menschen. Wer versteht, wie diese Systeme funktionieren und welche ethischen Fallen lauern, kann aktiv mitgestalten statt nur zu reagieren.

Rechtliche Anforderungen steigen

Der EU AI Act und andere Regelwerke schaffen neue Compliance-Anforderungen. Unternehmen suchen Fachkräfte, die sowohl technische als auch ethische Aspekte verstehen.

Konkrete Werkzeuge, nicht nur Theorie

Wir arbeiten mit echten Fallstudien und entwickeln praktische Checklisten, die sich direkt im Arbeitsalltag anwenden lassen.

Interdisziplinäre Perspektiven

Ethische KI-Entwicklung braucht verschiedene Blickwinkel. In unseren Programmen kommen Philosophen, Informatiker, Juristen und Praktiker zusammen. Diese Vielfalt macht die Diskussionen lebendiger und die Lösungen robuster.

Ihr Weg zur ethischen KI-Expertise

Grundlagen verstehen (Monate 1-2)

Sie lernen die philosophischen Grundlagen der Ethik kennen und verstehen, wie sich diese auf KI-Systeme übertragen lassen. Gleichzeitig bauen Sie ein solides Verständnis für maschinelles Lernen und Algorithmusdesign auf.

Praxisprojekte bearbeiten (Monate 3-5)

Anhand realer Fallstudien analysieren Sie ethische Herausforderungen in verschiedenen Branchen. Sie entwickeln Bewertungsrahmen und lernen, komplexe Interessenskonflikte zu moderieren.

Governance-Strukturen gestalten (Monate 6-8)

Sie erfahren, wie sich ethische Prinzipien in organisatorischen Strukturen verankern lassen. Von Audit-Prozessen bis zu interdisziplinären Ethics Boards - Sie lernen bewährte Ansätze kennen und an Ihre Situation anzupassen.

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Dr. Helena Berkmann bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Technologieethik mit. Sie war an der Entwicklung mehrerer KI-Governance-Frameworks für DAX-Unternehmen beteiligt und publiziert regelmäßig zu aktuellen Entwicklungen.

"Ethische KI ist kein Nice-to-Have mehr, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Unternehmen, die jetzt die richtigen Strukturen aufbauen, werden langfristig erfolgreicher sein."

Mehr über unser Team
Dr. Helena Berkmann, Expertin für KI-Ethik und Governance
Moderne Technologie und ethische Verantwortung im Einklang

Technologie mit Verantwortung gestalten

Die Zukunft der KI wird nicht nur von Algorithmen bestimmt, sondern von den Menschen, die diese entwickeln und einsetzen. Werden Sie Teil einer Generation von Technologieführern, die Fortschritt und ethische Verantwortung zusammenbringen.